
- Kategorien
-
Kollektion
- Kategorien
- Park- und Gartenornamente aus Sandstein
-
Park- und Gartenornamente aus Quarzsteinguss
- Kategorien
- Figuren und Statuen aus Stein
- Büsten und Köpfe
- Putten und Engel
- Pflanzgefäße Töpfe Tröge
- Sockel und Podeste
- Tiere aus Steinguss
- Dekoration
- Zapfen Kugeln Ornamente
-
Sonnenuhren
- Kategorien
- Steinsäulen, Torpfeiler
- Balustraden
- Steinbänke Tische Hocker
- Parkleuchten, Außenleuchten
- Gartenbrunnen, Umrandungen, Wasserspeier
- Park- und Gartenornamente aus Marmorguss
- Bronzekollektion - Bronzefiguren Sonnenuhren...
- Wohnaccessoires Lichterketten Leuchten
- Traditional Teak - Premium Teak-Möbel
- Pflanzgefäße Metall Cortenstahl Blech
- Authentic Models - alle Artikel hier im Shop
- Sofort lieferbare Park- und Gartenornamente
- Pergolen, Orangerien, Pavillons
- Antike anatolische Amphoren und weitere Unikate
- Zuverlässige Lieferung
- Datensicherheit durch SSL Verschlüsselung
- Schnell und einfach per WhatsApp kontaktieren
- Holen Sie sich Inspiration auf Social Media
Sonnenuhren - antike Zeitmesser als zeitlos imposante Deko für Gebäude, Gärten und Parks
Sonnenuhren sind seit der Antike in Gebrauch und waren noch zu Beginn des 19. Jh. meistens gemeint, wenn allgemein von Uhren gesprochen wurde. Bis zum Beginn des 20. Jh. dienten sie (beschränkt auf die Anzeige der Mittagsstunde, sog. Mittagsweiser) zum Justieren der seinerzeit noch zu ungenauen mechanischen Uhren. Heute sind sie meist als schmuckvolle Accessoires an Gebäuden oder in Gärten und Parks in Gebrauch - wie auch die hier von uns angebotenen Sonnenuhren.
Sonnenuhren als zeitloser, stilvoller Schmuck für Park, Garten und Wohnbereich
Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Stands der Sonne am Himmel die Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Sonnen-Schatten eines Stabes. Der Schatten dreht sich während des Tages auf dem mit Tagesstunden skalierten Zifferblatt um den Befestigungspunkt des Stabes. Die Vielfalt in der Ausführung von Sonnenuhren beruht in erster Linie auf unterschiedlicher Form und Ausrichtung des Zifferblatts. Häufigste Variante ist die Vertikalsonnenuhr mit ebenem Zifferblatt, oft an einer Gebäudewand angebracht.
Auf manchen Sonnenuhren wird zusätzlich die Länge des Stabschattens zur ungefähren Angabe des Kalenderdatums benutzt: Auf einer Vertikalsonnenuhr ist der Schatten im Frühling und im Sommer lang und im Herbst und im Winter kurz.
Quelle: WIKIPEDIA




















- Zuverlässige Lieferung
- Datensicherheit durch SSL Verschlüsselung
- Schnell und einfach per WhatsApp kontaktieren
- Holen Sie sich Inspiration auf Social Media

Sie sind unschlüssig, wie Sie Ihren Garten gestalten sollen? Kein Problem!
Senden Sie uns einfach ein Bild Ihres Gartens per E-Mail oder WhatsApp.
Wir helfen Ihnen dann gerne weiter mit einer persönlichen Beratung und erstellen Ihnen ein individuelles Konzept mit einem Ihren Wünschen entsprechenden Angebot!